Kopf und Herz hinter dem Programm
Mein Name ist Dr. Svenja Ohlemann. Ich brenne für Bildung und ganz besonders für die berufliche Orientierung von Jugendlichen. Denn ich bin davon überzeugt: Eine gut geplante und positiv besetzte Zukunft gibt jungen Menschen die entscheidende Orientierung und Sicherheit für einen erfolgreichen Start in die Erwachsenenwelt und ist die Basis für ein glückliches Leben. In mein Programm fließen all meine Expertise, langjährige Berufserfahrung und mein persönliches Engagement für die Begleitung von Teenagern ein.
Zu wissen, was ich mir für mein Leben wünsche und wie der nächste Schritt dahin aussehen könnte
- was könnte mehr motivieren?
Meine Unsere Story
Ich wünsche mir eine erfüllende und glückliche Zukunft für meine Kinder.
Als Mama von drei Kindern kenne ich die Themen, die Eltern beschäftigen und manchmal auch Sorgen bereiten. Wir geben jeden Tag alles, weil wir nur das Beste für unsere Kinder wollen. Dazu gehört auch eine erfüllende und glückliche Zukunft.
Selbstbewusstsein im wahrsten Sinne des Wortes: ein Bewusstsein für sich selbst.
Aus diesem persönlichen Bedürfnis heraus ist auch mein Programm zur Zukunftsplanung entstanden:
Als meine älteste Tochter vor einigen Jahren kurz vor ihrem Abitur stand, wusste sie noch nicht genau, wohin die Reise gehen könnte. Ich aber sah diesen wunderbaren, jungen Menschen – mehrsprachig, gut ausgebildet und voller Talente.
Es machte mich richtig traurig, dass sie sich nicht durch meine Augen sehen konnte. Damals kannte sie weder ihre eigenen Talente noch ihre inneren Werte oder Interessen. Es fehlte ihr an Selbstbewusstsein.
Begleitung zu Selbsterkenntnis und selbstständiger Zukunftsplanung.
Kein Wunder also, dass sie sich mit ihrer Zukunftsplanung im Allgemeinen und dem ersten Schritt nach der Schulzeit so schwertat.
Als Bildungswissenschaftlerin hatte ich zu dieser Zeit schon viele Jahre mit Schulen gearbeitet und geforscht, was Jugendliche für ihre berufliche Entwicklung benötigen und wie exzellente Unterstützung aussieht.
Mir war klar, was ich für meine Tochter wollte:
Nicht den nächsten Schritt bestimmen, sondern ihr mit den richtigen Fragen zur Selbsterkenntnis und zu Selbstbewusstsein verhelfen.
Ich wollte meiner Tochter die passende Unterstützung geben, damit sie erkennt, wer sie ist und was sie will. Ich wollte, dass sie mit ihren Bedürfnissen im Hinterkopf ganz gezielt die Arbeitswelt da draußen erkundet. Sie sollte die passende Unterstützung erhalten, um selbstständig ihren nächsten Schritt in die Tat umzusetzen. Nicht von oben aufgesetzt, sondern selbst erforscht und entschieden.
Daraus wurde der Plan, für meine eigene Tochter ein individuelles Programm zu stricken, dass sie – basierend auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen – Schritt für Schritt durch ihre Zukunftsplanung leitet.
Zu sehen, wie mein Teenie ihren eigenen Weg für sich gefunden hat und erfolgreich Schritt für Schritt geht, das war mein innerer Startschuss für OceanSkyHigh.
Meine Vision, mein Ziel
Ursprünglich hatte ich das Zukunftsprogramm nur für meine eigene Tochter entwickelt. Die Vision dahinter war die gleiche wie heute:
Ich will, dass Jugendliche das Vertrauen und die Skills entwickeln, um ihre Zukunft mit Freude zu planen und in die eigenen Hände zu nehmen. Niemand sollte vor der eigenen Zukunftsplanung Angst haben.
Zukunftsplanung ist etwas Schönes, Hoffnungsvolles und macht Spaß.
Ich stelle die richtigen Fragen, gebe die notwendige Struktur und den Input, damit Teenager selbstbestimmt ihre für sich passende Zukunft erträumen, planen und umsetzen können.
OceanSkyHigh habe ich gegründet, um möglichst vielen Teenagern genau diese Unterstützung zu geben. Auch deshalb findet das komplette Programm online statt. Damit jeder Teen teilnehmen kann, ganz egal, wo gerade das Leben stattfindet.
Stadt, Land, Weltreise – ich bin online, damit Teenager ihre Zukunft planen können, von überall.
Meine Philosophie: Prozessbegleitung zur Selbsterkenntnis
Ein Gefühl und eine Vision für die eigene Zukunft zu entwickeln, ist eine wichtige – und zugegeben – große Aufgabe. Und sie passiert nicht an einem Tag, unabhängig davon, wie dringend eine Entscheidung benötigt wird. Selbsterkenntnis ist ein Entwicklungsprozess.
Mein Ziel: Die Teens entwickeln selbstständig einen Zukunftsplan, der zu ihnen passt und mit dem sie sich gut fühlen.
Jugendliche schrittweise durch diesen Prozess zu ihren eigenen Erkenntnissen zu führen, dauert zwar länger als ein eintägiger Testmarathon, wirkt aber dauerhaft und nachhaltiger. Die Erkenntnisse über sich selbst und die Erfahrungen mit der Arbeitswelt müssen verdaut werden, bevor sich daraus gute und tragfähige Entschlüsse entwickeln können.
Ich will, dass Teens ihre Zukunft als Ganzes verstehen: Ihre Persönlichkeit, ihre Wünsche fürs Privatleben und der Beruf gehören zusammen.
Wissenschaftliche Expertise
Bildung und Berufsorientierung sind neben meiner Leidenschaft seit über 15 Jahren auch mein beruflicher Fokus – als Bildungsmanagerin, promovierte Bildungswissenschaftlerin und Beraterin.
Als Wissenschaftlerin habe ich mich insbesondere mit der Frage beschäftigt, wie die berufliche Entwicklung von Jugendlichen verläuft und wie wir die jeweils einzelne Person bestmöglich unterstützen können. Auch heute lehre, schreibe und spreche ich über die Voraussetzungen beruflicher Entwicklung.
Mehr zu meinen wissenschaftlichen Publikationen findest Du hier.
Mein Programm zur Zukunftsplanung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aufzubauen, war mir ein besonders wichtiges Anliegen.
Erkenntnis 1: Berufliche Entwicklung von Teenagern verläuft im individuellen Rhythmus
Deshalb setze ich mit der Online-Plattform OceanLab den Fokus auf den persönlichen Rhythmus der Teens. "Meine" Teens schauen selbstständig die Videos und bearbeiten die digitalen Übungen auf der Lernplattform in ihrem Tempo zu selbst gewählten Zeiten.
Denn die angeleitete, aber selbstständige Entwicklung der eigenen Zukunftspläne erhöht die Nachhaltigkeit der Entscheidungen.
Erkenntnis 2: Austausch mit Gleichaltrigen, erwachsenen Vertrauenspersonen und externen Experten unterstützt die gesamte Zukunftsplanung.
Deshalb schaffe ich im gesamten Programm immer wieder Gesprächsanlässe und -möglichkeiten.
Unsere Coaching-Sessions spielen für den Gedankenaustausch eine tragende Rolle. Denn während die Videos und Übungen zu selbstständigen Erkenntnissen führen, tauschen wir uns in den Coaching-Sessions gemeinsam über die individuellen Überlegungen und Fortschritte aus. Dabei unterstütze ich meine Teens zusätzlich mit praktischen Tipps.
Auf der Lernplattform OceanLab gehen "meine" Teens in mehreren Übungen in den direkten Austausch mit Freunden und Vertrauten, um durch ihren zusätzlichen Input und Feedback die eigene Zukunftsplanung voranzubringen.
Erkenntnis 3: Feste Termine geben Jugendlichen Struktur, Orientierung und einen nächsten Zielpunkt.
Aus meiner Arbeit mit Jugendlichen weiß ich, wie oft Zukunftsplanung mit (unterbewussten) Ängsten besetzt ist – und immer, wenn Zweifel im Spiel sind, haben Motivation und Dranbleiben einen schweren Stand. Deshalb finden die Coaching-Sessions mit der Gruppe – der Skycrew – zu festen Terminen statt. Dadurch entsteht ein nächster Zielpunkt: "An diesem Tag treffen wir uns wieder, bis zu diesem Tag möchte ich auf der Lernplattform so und so weit gekommen sein und an diesem Tag kann ich mit meiner Coachin meine aktuellen Fragen klären.".
Die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse aus meiner Forschung und meine langjährige Expertise als Bildungswissenschaftlerin bilden das Fundament für das OceanSkyHigh Programm. Ein Programm, das die erfolgreiche Zukunftsplanung von Jugendlichen unterstützt.
Mehr zu meiner wissenschaftlichen Expertise, Workshops, Lehre und Vorträgen findest Du hier.
Informationen
Get in touch
-
Kontaktformular
-
info(at)oceanskyhigh(punkt)com
-
+49 173 9362079