Publikationen
Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung. Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule
Zitation:
Ohlemann, S. (2021). Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung. Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule. Wiesbaden: Springer VS.
Ohlemann, S. (2021). Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung. Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule. Wiesbaden: Springer VS.
Are Adolescents in One‐Parent Families a Previously Unnoticed Group in Inclusive Career Guidance?
Zitation:
Klein, J., Driesel-Lange, K., & Ohlemann, S. (2022). Are Adolescents in One‐Parent Families a Previously Unnoticed Group in Inclusive Career Guidance?
Social Inclusion, 10(2), 278 – 289. https://doi.org/10.17645/si.v10i2.5085
Klein, J., Driesel-Lange, K., & Ohlemann, S. (2022). Are Adolescents in One‐Parent Families a Previously Unnoticed Group in Inclusive Career Guidance?
Social Inclusion, 10(2), 278 – 289. https://doi.org/10.17645/si.v10i2.5085
Erfassung von Berufswahlmotiven im beruflichen Lehramt durch FEMOLA
Zitation:
Stellmacher, A., & Ohlemann, S. (2021). Erfassung von Berufswahlmotiven im beruflichen Lehramt durch FEMOLA. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 116(06/2021, Heft 2), 212–230. doi:10.25162/zbw-2021-0010
Stellmacher, A., & Ohlemann, S. (2021). Erfassung von Berufswahlmotiven im beruflichen Lehramt durch FEMOLA. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 116(06/2021, Heft 2), 212–230. doi:10.25162/zbw-2021-0010
Pre-service Teacher Career Choice Motivation:
A Comparison of Vocational Education and Training Teachers and Comprehensive School Teachers in Germany
A Comparison of Vocational Education and Training Teachers and Comprehensive School Teachers in Germany
Zitation:
Stellmacher, A., Ohlemann, S., Pfetsch, J., & Ittel, A. (2020). Pre-service Teacher Career Choice Motivation: A Comparison of Vocational Education and Training Teachers and Comprehensive School Teachers in Germany. International Journal for Research in Vocational Education and Training, 7(2), 214-236. doi:10.13152/IJRVET.7.2.5
Stellmacher, A., Ohlemann, S., Pfetsch, J., & Ittel, A. (2020). Pre-service Teacher Career Choice Motivation: A Comparison of Vocational Education and Training Teachers and Comprehensive School Teachers in Germany. International Journal for Research in Vocational Education and Training, 7(2), 214-236. doi:10.13152/IJRVET.7.2.5
Individuelle Förderung
Zitation:
Ohlemann, S., & Driesel-Lange, K. (2020). Individuelle Förderung. Lernende Schule, 2(23), 9–13.
Ohlemann, S., & Driesel-Lange, K. (2020). Individuelle Förderung. Lernende Schule, 2(23), 9–13.
Schulentwicklung als Garant für berufswahlkompetente Schulen
Zitation:
Driesel-Lange, K., Ohlemann, S. & Klein, J. (2020). Schulentwicklung als Garant für berufswahlkompetente Schulen. Lernende Schule, 2(23), 4-8.
Driesel-Lange, K., Ohlemann, S. & Klein, J. (2020). Schulentwicklung als Garant für berufswahlkompetente Schulen. Lernende Schule, 2(23), 4-8.
Individualised career education as a means to equal opportunity
– a research approach
– a research approach
Zitation:
Ohlemann, S., Driesel-Lange, K., Weyland, U., & Ittel, A. (2020). Individualised career education as a means to equal opportunity – a research approach.
Proceedings of the 43rd IAEVG International Conference (pp. 310–325).
Ohlemann, S., Driesel-Lange, K., Weyland, U., & Ittel, A. (2020). Individualised career education as a means to equal opportunity – a research approach.
Proceedings of the 43rd IAEVG International Conference (pp. 310–325).
A Latent Profile Analysis of Career Competence in German Vocational Schools
Zitation:
Ohlemann, S., & Driesel-Lange, K. (2019). A Latent Profile Analysis of Career Competence in German Vocational Schools. Studia paedagogica, 24(2). 33–57. doi: 10.5817/SP2019-2-2
Ohlemann, S., & Driesel-Lange, K. (2019). A Latent Profile Analysis of Career Competence in German Vocational Schools. Studia paedagogica, 24(2). 33–57. doi: 10.5817/SP2019-2-2
Perspektiven von Mädchen und Jungen auf die schulische Berufsorientierung
– empirische Befunde und konzeptionelle Überlegungen für die Stärkung individualisierter und gendersensibler pädagogischer Begleitung.
– empirische Befunde und konzeptionelle Überlegungen für die Stärkung individualisierter und gendersensibler pädagogischer Begleitung.
Zitation:
Driesel-Lange, K. & Ohlemann, S. (2019). Perspektiven von Mädchen und Jungen auf die schulische Berufsorientierung – empirische Befunde und konzeptionelle Überlegungen für die Stärkung individualisierter und gendersensibler pädagogischer Begleitung. In: E. Makarova (Hrsg.) Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl: Beiträge aus der Forschung und Praxis (S. 200–218), Bern: hep Verlag.
Driesel-Lange, K. & Ohlemann, S. (2019). Perspektiven von Mädchen und Jungen auf die schulische Berufsorientierung – empirische Befunde und konzeptionelle Überlegungen für die Stärkung individualisierter und gendersensibler pädagogischer Begleitung. In: E. Makarova (Hrsg.) Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl: Beiträge aus der Forschung und Praxis (S. 200–218), Bern: hep Verlag.
Berufswahlmotive von Studierenden des beruflichen Lehramts
Zitation:
Micknaß, A., Ohlemann, S., Pfetsch, J. & Ittel, A. (2019). Berufswahlmotive von Studierenden des beruflichen Lehramts. In: F. Gramlinger, C. Iller, A. Ostendorf, K. Schmid & G. Tafner (Hrsg.).
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (S. 185–198),
Bielefeld: wbv. doi: 10.3278/6004660w
Micknaß, A., Ohlemann, S., Pfetsch, J. & Ittel, A. (2019). Berufswahlmotive von Studierenden des beruflichen Lehramts. In: F. Gramlinger, C. Iller, A. Ostendorf, K. Schmid & G. Tafner (Hrsg.).
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (S. 185–198),
Bielefeld: wbv. doi: 10.3278/6004660w
Fördern Lehrpersonen den Berufswahlprozess Jugendlicher?
Der Einfluss von sozialer Unterstützung auf die Entwicklung von Berufswahlkompetenz bei Jugendlichen des Gymnasiums
Der Einfluss von sozialer Unterstützung auf die Entwicklung von Berufswahlkompetenz bei Jugendlichen des Gymnasiums
Zitation:
Driesel-Lange, K., Ohlemann, S. & Morgenstern, I. (2018). Fördern Lehrpersonen den Berufswahlprozess Jugendlicher? Der Einfluss von sozialer Unterstützung auf die Entwicklung von Berufswahlkompetenz bei Jugendlichen des Gymnasiums. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Entwicklung (ZSE) 38(4). 346–363. doi: 10.3262/ZSE1804343
Driesel-Lange, K., Ohlemann, S. & Morgenstern, I. (2018). Fördern Lehrpersonen den Berufswahlprozess Jugendlicher? Der Einfluss von sozialer Unterstützung auf die Entwicklung von Berufswahlkompetenz bei Jugendlichen des Gymnasiums. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Entwicklung (ZSE) 38(4). 346–363. doi: 10.3262/ZSE1804343
Normwerte der Berufswahlkompetenz:
Eine diagnostische Chance zur individuellen Förderung?
Eine diagnostische Chance zur individuellen Förderung?
Zitation:
Ohlemann, S. & Ittel, A. (2018). Normwerte der Berufswahlkompetenz: Eine diagnostische Chance zur individuellen Förderung? In E. Wittmann, D. Frommberger & B. Ziegler (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2018 (S. 111–123), Opladen: Budrich.
Ohlemann, S. & Ittel, A. (2018). Normwerte der Berufswahlkompetenz: Eine diagnostische Chance zur individuellen Förderung? In E. Wittmann, D. Frommberger & B. Ziegler (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2018 (S. 111–123), Opladen: Budrich.
Career competence development of students in German secondary schools:
A latent transition analysis
A latent transition analysis
Zitation:
Ohlemann, S., & Driesel-Lange, K. (2018). Career competence development of students in German secondary schools: A latent transition analysis.
In C. Nägele, & B. E. Stalder (Eds.), Trends in vocational education and training research.
Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) (pp. 261–271). doi:
10.5281/zenodo.1319694
Ohlemann, S., & Driesel-Lange, K. (2018). Career competence development of students in German secondary schools: A latent transition analysis.
In C. Nägele, & B. E. Stalder (Eds.), Trends in vocational education and training research.
Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) (pp. 261–271). doi:
10.5281/zenodo.1319694
Individuelle Begleitung beruflicher Entwicklung:
Kompetenzförderung anhand von Lernstilen
Kompetenzförderung anhand von Lernstilen
Zitation:
Ohlemann, S. & Driesel-Lange, K. (2017). Individuelle Begleitung beruflicher Entwicklung: Kompetenzförderung anhand von Lernstilen. In S. Seeber, J. Seifried & B. Ziegler (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2017 (S. 79–96). Opladen: Budrich.
Ohlemann, S. & Driesel-Lange, K. (2017). Individuelle Begleitung beruflicher Entwicklung: Kompetenzförderung anhand von Lernstilen. In S. Seeber, J. Seifried & B. Ziegler (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2017 (S. 79–96). Opladen: Budrich.
Zusammenhänge von Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen und persönlichen Merkmalen von Jugendlichen als Determinanten individualisierter schulischer Berufs- und Studienorientierung?
Zitation:
Ohlemann, S. & Ittel, A. (2017). Zusammenhänge von Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen und persönlichen Merkmalen von Jugendlichen als Determinanten individualisierter schulischer Berufs- und Studienorientierung? In T. Brüggemann, K. Driesel-Lange & C. Weyer (Hrsg.), Instrumente der Berufsorientierung (S. 125–154). Münster: Waxmann.
Ohlemann, S. & Ittel, A. (2017). Zusammenhänge von Berufs- und Studienorientierungsmaßnahmen und persönlichen Merkmalen von Jugendlichen als Determinanten individualisierter schulischer Berufs- und Studienorientierung? In T. Brüggemann, K. Driesel-Lange & C. Weyer (Hrsg.), Instrumente der Berufsorientierung (S. 125–154). Münster: Waxmann.
Berliner Berufs- und Studienorientierungsstudie (BeBest-Studie)
Abschlussbericht
Abschlussbericht
Zitation:
Ohlemann, S., Ittel, A., Rohowski, S. & Lazarides, R. (2016). Berliner Berufs- und Studienorientierungsstudie (BeBest). Abschlussbericht. Institut für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Berlin.
Ohlemann, S., Ittel, A., Rohowski, S. & Lazarides, R. (2016). Berliner Berufs- und Studienorientierungsstudie (BeBest). Abschlussbericht. Institut für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Berlin.
The Role of Classroom Characteristics for Students' Motivation and Career Exploration
Zitation:
Lazarides, R., Rohowski, S., Ohlemann, S., & Ittel, A. (2015). The Role of Classroom Characteristics for Students' Motivation and Career Exploration. Educational Psychology, 36(5). 1–17, doi: 10.1080/01443410.2015.1093608
Lazarides, R., Rohowski, S., Ohlemann, S., & Ittel, A. (2015). The Role of Classroom Characteristics for Students' Motivation and Career Exploration. Educational Psychology, 36(5). 1–17, doi: 10.1080/01443410.2015.1093608
Schulische Berufs- und Studienorientierung.
Ein zentrales Instrument der Nachwuchsförderung
Ein zentrales Instrument der Nachwuchsförderung
Zitation:
Ohlemann, S. (2015). Schulische Berufs- und Studienorientierung. Ein zentrales Instrument der Nachwuchsförderung. In: Institut für Betriebliche Bildungsforschung (Hrsg.), Nachwuchs gewinnen. Formate, Angebote, Initiativen. Lernwelt Elektromobilität 2, Berlin, 33.
Ohlemann, S. (2015). Schulische Berufs- und Studienorientierung. Ein zentrales Instrument der Nachwuchsförderung. In: Institut für Betriebliche Bildungsforschung (Hrsg.), Nachwuchs gewinnen. Formate, Angebote, Initiativen. Lernwelt Elektromobilität 2, Berlin, 33.
Die Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern auf schulische Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe
Zitation:
Lazarides, R., Ohlemann, S., Wills, R., Henze, U. & Ittel, A. (2015).
Die Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern auf schulische Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe. Schulpädagogik heute, 12.
Lazarides, R., Ohlemann, S., Wills, R., Henze, U. & Ittel, A. (2015).
Die Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern auf schulische Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe. Schulpädagogik heute, 12.